Aktuelles
Auf dieser Seite geben wir Veränderungen und Neuerungen bekannt.
Wir freuen uns auch über das Mitwirken der Elb-Skipper.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die BfS-Aushänge ( Übersicht auf Seite 41 ) wird es ab dem 01.01.2019 nicht mehr geben, die Sportbootfahrer sollen ELWIS www.elwis.de nutzen.
Seite 57 - Im Hamburger Yachthafen gibt es einen 4. Hafenmeister, der für den Kran zuständig ist. Tel: 0172 642 32 28
Auf Seite 37 der Ausgabe 2018 bitte die Festnetznummer des Hafenmeisters der City Marina Cuxhaven ersatzlos streichen.
Die Tonne 22/Blz.(2)r. auf 53°46,7´N und 8°10,1´O wurde durch eine Kardinaltonne g.s.g. mit Westtoppzeichen und SFkl.(9) ersetzt.
Der nach NW scheinende weiße Sektor geht jetzt von 121°-126°, sonst unverändert.
53°50`N, 08°10`O Windpark Nordergründe
Die sechs kardinalen Leuchttonnen wurden eingezogen.
53°47`N, 08°10`O
Die rote Leuchttonne 22 wurde durch eine gelb-schwarz-gelbe Leuchttonne 22/SFkl.(9) ersetzt.
53°36´N, 08°10´O vor JADE WESER PORT
Die rote Leuchttonne 46 hat jetzt die Kennung Ubr.(3)r.
53°42´O, 08°19´O Hundebalje
Die kardinale Leuchttonne F2 wurde durch eine wurde durch eine unbeleuchtete rote Spierentonne F2 ersetzt.
54°00´N, 08°07´O
Bei der Leuchttonne Elbe ist Racon(T) zu streichen.
53°58´N, 08°13´O
Am Ort des Wracks 5.2 jetzt Unrein, Munition.
Karte 3 Seite 34
54°08´ N, 08°41´ O zwischen der Tertius-Bake und den roten Tonnen 16 bis 20 neue Muschelkultur mit 22 gelben Pfählen mit Fischtoppzeichen und Blz.(5)g.
Karte 3 Seite 3554°01´N, 08°46´O
Die rote Spierentonne F4 wurde eingezogen.
54°04´N, 08°37´O
Buschsand Fahrwasser stark versandet, zwischen den Tonnen B6 und B8 jetzt +0.4.
54°08´N, 08°52´O Leuchtfeuer Büsum
Der nach W scheinende weiße Sektor geht jetzt von 119°-148°, sonst unverändert.
Karte 3 Seite 34,35 und Karten 4 und 5 Gelbsand, Zehnerloch, Klotzenloch
Das Klotzenloch wird aufgrund starker morphologischer Veränderungen nicht mehr als Fahrwasser ausgewiesen.
Ab 54°01´ N, 08°40´ O Leuchttonne NE/KL1 und r.gn.r. Spierentonne NE22/TF1 bis 53°54´30´´ N, 08°47´ O rote Spierentonne KL10
wurden sämtliche Tonnen eingezogen.
Karte 3 Seite 34 und Karte 4 Seite 39
Die grüne Leuchttonne NE11 liegt jetzt auf 53°58´48´´ N, 08°40´42´´ O.
Karte 5 Seite 42 und Karte 4 Seite 39
53°30´ N, 08°44´ O
Der nördliche Ausläufer des Medemgrundes ist bis zu diesem Ort versandet.
Der Kratzsand ist tiefer als 0m. Die 2m-Linie reicht etwa bis zur Tonne 2a, die +0.1m östlich der Tonne 2a entfällt, am Ort der 3 ( Spitze Nat-Park ) jetzt 0.4. Die 3.5 östlich Tonne 32 bleibt, die Tonne KL8 liegt 2 Kbl. weiter westlich, zwischen den Tonnen 32 und KL8 aktuell 6m Wassertiefe. Die 4m-Linie endet 1Kbl. vor der Verbindung 32 zur KL8. Die Änderungen gelten ebenso für Karte 4.
Das Sperrgebiet in der Medemrinne verläuft von der südöstlichen Einfahrt bis etwa 53°53´ N, 08°50´ O.
An der südöstlichen Einfahrt wurde die rote Leuchttonne 46 eingezogen. Die Sperrgebietsgrenze wird mit schwarz-gelben Kardinaltonnen mit Südtoppzeichen und Fkl.(6)+Blk. und rot-gelb-roten Faßtonnen bezeichnet.
Im Sperrgebiet gibt es neue Steinwälle.
53°54´27``N, 08°48`27´´O
53°54´27´´N, 08°51´00´´O
53°51´26´´N, 08°56´10´´O
53°50´47´´N, 08°54´07´´O
53°53´00´´N, 08°48´58´´O
53°54´16´´N, 08°48´58´´O
53°54´27´´N, 08°48´27´´O
Die fünf Kardinaltonnen innerhalb des Sperrgebiets und gelb-schwarze Spierentonne östlich vom Kratzsand wurden eingezogen.
Auf 53°51´13´´N, 08°55´29´´O und 53°50´59´´N, 08°54´47´´O wurde jeweils eine gelb-rot-gelbe Fasstonne mit Kennung Blz.g. und liegendem Kreuztoppzeichen ausgelegt.
Tonne Medem-Reede 6 eingezogen, Reedegrenze neu zw. Tonne 4 und Tonne 8.
Otterndorf
Die Tonnen 7 und 9 wurden eingezogen.
53°53 ´N, 08°58´ bis 09°05´ O Sperrgebiet Neufeld.
53°53´05´´ N, 09°04´48´´ O gelb-rot-gelbe Faßtonne Neufeld-Reede14/Sperrgebiet mit Blz.g. ausgelegt.
Die Faßtonnen 6 - 12 sind jetzt alle gelb-rot-gelb mit dem Zusatz Sperrgebiet.
In Längsrichtung in der Mitte des Sperrgebietes verläuft ein neuer Leitdamm.
53°52´N, 09°01´O
Die Tonnen Neufeld 2 und Neufeld 4 wurden eingezogen.
53°53´N, 09°08´O Schleuse Brunsbüttel
Am Ort der 2 F.gn. jetzt Glt.g.
Karte 6 Seite 47
53°53´ N, 09°13´ O
Spierentonnen ST.M.4 , 6 und 8 eingezogen.
Auf der Position der Tonne 8 liegt eine gelb-schwarze Kardinaltonne mit Südtoppzeichen und Fkl.(6)+Blk.
Nördlich der Tonnen gibt es neue Steinwälle.
Karte 7 Seite 50
53°52´ N, 09°17´ O
zwischen den roten Tonnen 66 und 68 und der Uferlinie bis kurz vor dem Kabelgebiet Schüttstelle neu.
53°51´30´´ N, 09°19´21´´ O Tonne Brokdorf 1
53°51´00´´ N, 09°20´03´´ O Tonne Brokdorf 2
jeweils gelb-schwarz-gelbe Spierentonne mit Westtoppzeichen ausgelegt.
Zwischen den Tonnen und der Uferlinie Schüttstelle neu.